XXL Trilobit in Geode (Aktiva & Passiva) Gattung Acadoparadoxides ca. 30cm Fossilgröße, in bester Qualität, Rarität Museum (Paradoxides)
XXL Trilobit in Geode (Aktiva & Passiva) Gattung Acadoparadoxides ca. 30cm Fossilgröße, in bester Qualität, Rarität Museum (Paradoxides)
Riesige außergewöhnlich gut erhaltene Trilobit Geode bedeutet das riesige Fossil (Aktiva) mitten im Stein mit dem dazu gehörigen Fossilabdruck. (Passiva)
In dieser Größe, Erhaltung & Qualität eine wahre Rarität richtiges Museumsstück, sowie Highlight in jeder Sammlung.
Die Acadoparadoxides Trilobiten aus Marokko gehören durch ihr schönes detailreiches Aussehen & ihrer Größe bei den Sammlern zu den begehrtesten Fossilien. Stücke in dieser Qualität & Erhaltung sind am Markt äußerst schwer zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Deshalb sind wir sehr froh Ihnen dieses Stück zum Großhandelspreis anbieten zu können.
Der Trilobit gehört zur Gattung der Paradoxide genauer gesagt Acadoparadoxides auch genannt Riesentrilobiten. Dieses Fossil sowie sein Passiva haben jeweils eine beeindruckende Länge von ca. 30 cm. Der weltweit größte je gefundene der Gattung Acadoparadoxides levi-settii hatte eine beachtliche Länge von ca. 45cm. Das Fossil befindet sich aktuell im American Museum of Natural History (AMNH) in New York. Dort wird dieses imposante Fossil prominent präsentiert, als Teil ihrer weltbekannten Trilobitensammlung.
Sehr dekorative völlig naturbelassene Wunder der Natur ideal als Geschenk, für Sammler, Deko (auch Gartendeko), Anschauungsobjekt (Museum), Mitbringsel, Heilstein, Empfangsbereich (Firmen), Ordination, Bürogebäude, Esoterik & vieles mehr.
Über die Gattung Acadoparadoxides (früher Paradoxides):
Die gröten Trilobitenfossilien aus Marokko, die heute unter dem Namen Acadoparadoxides bekannt sind, wurden früher allgemein der Gattung Paradoxides zugeordnet. Diese Sammelbezeichnung wurde lange Zeit für viele ähnlich gebaute Trilobiten des Kambriums verwendet. Völlig unabhängig von ihrer tatsächlichen Herkunft oder feinen anatomischen Unterschieden. Erst durch genauere wissenschaftliche Untersuchungen im Laufe der 1980er- & 1990er-Jahre stellte es sich heraus, dass es sich dabei um verschiedene eigenständige Linien handelt. Besonders die marokkanischen Funde wiesen Merkmale auf, die sie deutlich von klassischen Paradoxides-Arten wie P. davidis aus Wales unterscheiden. Infolgedessen wurde die Gattung Acadoparadoxides etabliert, zu der die größten Trilobitenfossilien Nordafrikas gehören. Die Art Acadoparadoxides levi-settii, mit Exemplaren bis zu 45 cm Länge, wurde schließlich im Jahr 2014 von Geyer und Vincent offiziell beschrieben. Sie stammt aus der Jbel-Wawrmast-Formation im marokkanischen Anti-Atlas. Diese ist einer der bedeutendsten Fossilfundstellen weltweit des mittleren Kambriums.
Größe & Gewicht:
Größe des Trilobiten ca. 30cm Länge & ca. 18cm Breite
Größe der gesamten Fossilgeode ca. 37cm Länge & 29cm Breite
Insgesamt ca. 13500 Gramm schwer
Fundort: Jbel Ougnate, Tinejdad, Provinz Errachidia, Marokko
Mehr Informationen zum Trilobit:
Einige von ihnen lebten in sehr sauerstoffarmen, schlammigen Sedimenten, wenige Formen konnten sogar Tunnel in das Sediment graben. Die meisten Trilobiten, ernährten sich sehr wahrscheinlich, als Räuber & oder Aasfresser.
Ihre mit Calcit (Calciumcarbonat) zu einem Panzer verstärkten Exoskelette (Außenskelette), sind als Fossilien in sehr großer Anzahl erhalten geblieben.
Die Trilobiten, gehörten zu den ersten Gliederfüßer (Arthropoda), einem Tierstamm hartschaliger Lebewesen, mit gegliedertem Körperbau & sehr vielen, koordiniert zueinander arbeitenden Beinen.
Share







