Versteinerte Schnecken in bester Qualität, zwei verschiedene Gattungen: Aactaeonella & Trochactaeon, Rußbach Österreich
Versteinerte Schnecken in bester Qualität, zwei verschiedene Gattungen: Aactaeonella & Trochactaeon, Rußbach Österreich
Sehr schöne versteinerte Schnecken aus Österreich, entweder als Einzelstück gesägt & auf Hochglanz poliert, oder nur gesägt oder völlig naturbelassen, teilweise sogar mit glitzernden Kristalldrusen.
Beim Kauf der naturbelassenen werden als Mix, gesägte aber noch nicht polierte & völlig unbehandelte geschickt.
Die meisten der Fossilien gehören zur Gattung Aactaeonella, es sind aber auch länglich aufgebaute der Gattung Trochactaeon dabei.
Sehr dekorative Fossilien aus dem Meer von Österreich aus der Kreidezeit. Ideal als Geschenk, Deko, Heilstein, Mitbringsel, für Kinder, Schule Referat Vortrag, Sammler, die Vitrine, Esoterik & vieles mehr.
Sehr kompakte fossile Schnecken die schnell eine Hochglanzpolitur annehmen, sie werden deshalb sehr gerne weiterverarbeitet. (Schneiden, Schleifen, Polieren, Basteln, Herstellung von Schmuck, Trommeln in Trommelmaschine oder Spirator & vieles mehr.)
Durchschnittliche Größe & Gewicht:
Das hochglanzpolierte Einzelstück hat eine Länge von ca. 7cm, Breite von ca. 6cm & Höhe von ca. 5cm: Gewicht ca. 200 Gramm schwer
Die gesägten haben eine Länge von ca. 4cm bis ca. 8cm: Gewicht von ca. 50- 350 Gramm
Die naturbelassenen fossilen Schnecken haben eine Länge von ca. 5- 15cm: Gewicht von ca. 100 Gramm bis über 1,5 Kg
Gerne bei Bestellung gewünschte Größe & Gewicht anmerken
Fundort: Rußbach Steiermark, Österreich
Über den Fundort & die Fossilien:
Diese seltenen Fossilien der Gattungen Aactaeonella und Trochactaeon stammen aus den Oberkreide-Ablagerungen der Region Rußbach in der Steiermark (Österreich).
Die außergewöhnlich gut erhaltenen Schneckenfossilien zählen zu den typischen Leitfossilien der Gosauschichten, einer marinen Sedimentabfolge aus der späten Kreidezeit, die in Teilen der Nördlichen Kalkalpen aufgeschlossen ist.
Aactaeonella war eine schalentragende Meeresschnecke mit länglich-ovalem Gehäuse, während Trochactaeon eher gedrungene, turmartige Formen aufwies.
Beide gehörten zu den damals weit verbreiteten Heterobranchia, einer Unterklasse der Weichtiere. Aufgrund ihrer charakteristischen Form & ihres wissenschaftlichen Wertes sind sie bei Sammlern, Schleifern & Paläontologen gleichermaßen geschätzt.
Die Fundstücke aus Rußbach zeichnen sich durch ihre detailreiche Erhaltung im feinkörnigen Karbonatsediment aus. Sie wirken von außen oft unscheinbar, doch beim Aufschneiden offenbaren sie im Inneren eine faszinierende Schönheit mit feinen Strukturen & äußerst detailreicher Erhaltung.
Solche Fossilien bieten nicht nur faszinierende Einblicke in die einstige tropisch-warme Meereswelt der Kreidezeit in Österreich.
Sondern sind auch ästhetisch sehr ansprechende Sammlerstücke für Vitrinen, Lehrsammlungen oder geologisch-naturkundlich orientierte Dekoration & vieles mehr.
Share










Artikel gesamt
Produktzwischensumme