Tigerauge gelb blau oder rot Trommelsteine in bester Qualität, Falkenauge Ochsenauge
Tigerauge gelb blau oder rot Trommelsteine in bester Qualität, Falkenauge Ochsenauge
Wunderschöne Tigerauge Trommelsteine in den Farben gelb, rot oder blau mit intensivem Katzenaugeneffekt. (Chatoyanz)
Das blaue Tigeauge nennt man Falkenauge & das rote wird Ochsenauge genannt. Teilweise sind auch sehr schöne Mischungen, dabei wie blaues Falkenauge+ gelbes Tigerauge was dann einzigartig schöne grünfarbene Glanzeffekte zeigt.
Hochglanzpolierte Edelstein Trommelsteine Ideal zum Sammeln, Basteln, als Geschenk, Glücksbringer, Heilstein, Schutzstein, Deko, für Kinder, die Vitrine, Esoterik & vieles mehr.
Durchschnittliche Größe & Gewicht:
Einzelstücke haben eine Länge von ca. 35mm & wiegen durchschnittlich 35 Gramm
Beim Kauf von größerer Mengen können Stücke mit einer Größe von ca. 20mm bis zu ca. 60mm Länge dabei sein. Gewicht von ca. 5 Gramm bis zu ca. 70 Gramm
Herkunftsland & Verarbeitung: Südafrika
Beim Kauf von größeren Mengen Tigerauge gemischte Farben werden verschiedenste Sorten verschickt.
Wie entsteht Tigerauge?
Tigerauge entsteht durch die Verquarzung des Minerals Krokydolith, eines faserigen, bläulichen Eisen-Silikats. In einem langsamen geologischen Prozess wird das ursprüngliche Material nach und nach durch Quarz ersetzt, wobei die faserige Struktur erhalten bleibt. Dieser Prozess nennt sich Pseudomorphose und sorgt für den typischen Katzenaugeneffekt (Chatoyance).
Die drei Farbvarianten:
🔵 Blaues Tigerauge (Falkenauge):
Entsteht aus nicht oxidiertem Krokydolith – die Fasern bleiben blau. Es ist die ursprüngliche, naturbelassene Form des Tigerauges.
🔸 Gelbes Tigerauge:
Durch Oxidation von Eisen im Krokydolith färbt sich das Material goldbraun. So entsteht das klassische Tigerauge mit seiner warmen, glänzenden Farbe.
🔴 Rotes Tigerauge (Ochsenauge):
Entsteht meist durch künstliche Erhitzung des gelben Tigerauges. Die Hitze verstärkt die Oxidation und erzeugt die tiefrote Farbe. Natürlich vorkommendes rotes Tigerauge ist sehr selten.
Nachgesagte Wirkungen:
Das Tigerauge gilt in der Steinheilkunde als klassischer Schutzstein denn es schärft unsere Sinne & hilft uns, den Überblick zu behalten. Zusätzlich unterstützt es uns dabei, klare und stimmige Entscheidungen zu treffen. In herausfordernden Lebenssituationen schenkt es innere Stärke, Zuversicht, Selbstvertrauen und Hoffnung. Es wirkt stabilisierend auf Geist sowie Seele & fördert eine positive, lösungsorientierte Haltung.
Zudem stärkt das Tigerauge die Konzentration, hilft bei Angstzuständen oder depressiven Verstimmungen. Es wirkt angenehm erdend, ideal um bodenständig zu bleiben und in der eigenen Mitte zu ruhen.
Die drei Farbvarianten und ihre spezifischen Wirkungen:
🔸 Gelbes Tigerauge
Das klassische goldgelbe Tigerauge steht für Klarheit, Mut und geistige Wachheit. Es hilft, Gedanken zu ordnen, stärkt das Selbstvertrauen und schützt vor negativen Einflüssen. Besonders unterstützend bei Prüfungsstress, Entscheidungssituationen oder beruflichen Herausforderungen.
🔵 Blaues Tigerauge (Falkenauge)
Das tiefblaue Falkenauge wirkt beruhigend auf ein überaktives Nervensystem. Es unterstützt die innere Ruhe, hilft bei Ängsten, Schlafproblemen und überreizten Sinnen. Es fördert einen klaren Blick auf komplexe Situationen – aus der Vogelperspektive betrachtet – und eignet sich gut zur Meditation.
🔴 Rotes Tigerauge (Ochsenauge)
Diese rotbraune Variante entsteht durch Erhitzung des gelben Tigerauges. Es bringt neue Energie, Durchsetzungsvermögen und Vitalität. Es wirkt aktivierend bei Antriebslosigkeit, fördert die Lebensfreude und verleiht Mut, um Herzensprojekte mit Tatkraft umzusetzen.
Share









Artikel gesamt
Produktzwischensumme