Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Beifuß getrocknet & geschnitten, Österreich, Räuchern, Kochen, Artemisia vulgaris

Beifuß getrocknet & geschnitten, Österreich, Räuchern, Kochen, Artemisia vulgaris

Normaler Preis 2,50€
Normaler Preis Verkaufspreis 2,50€
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Hocharomatischer Beifuß im eigenen Garten in Österreich geerntet & 100% naturbelassen.

Der lateinische Name der Pflanze Artemisia geht auf die griechische Göttin Artemis zurück, die als Beschützerin der Frauen, Kinder & wilden Tiere verehrt wurde.

Ihr wurde großes Wissen in der Kräuterheilkunde zugeschrieben, insbesondere in der Anwendung von Pflanzen zur Stärkung der Weiblichkeit & zur Linderung typischer Frauenbeschwerden.

In alten germanischen Überlieferungen war Beifuß als Sonnwendkraut oder Sonnwendgürtel bekannt.

Er wurde zu Ritualen rund um die Sommersonnenwende verwendet, um negative Energien, Geister und Dämonen zu vertreiben, Schutz zu erbitten und Segen zu spenden.

Zugleich galt er als Begleiter in Übergangsritualen, etwa beim Abschied Verstorbener auf ihrem Weg ins Jenseits.

Beim Räuchern entfaltet Beifuß (Artemisia vulgaris) seinen charakteristischen, würzig-kräuterigen Duft, der reinigend, erdend und schützend wirkt.

Er eignet sich hervorragend als Bestandteil in Räuchermischungen für Reinigung, Schutz und spirituelle Klärung.

Beifuß wird seit Jahrhunderten auch in der Küche geschätzt, vor allem wegen seines aromatisch-herben, leicht bitteren Geschmacks, der fettreiche Speisen bekömmlicher macht.

Besonders bekannt ist es als klassisches Gewürz für Gänse- und Schweinebraten, Wildgerichte oder deftige Eintöpfe.

Die würzigen Blätter fördern die Verdauung und verhindern Völlegefühl, weshalb Beifuß traditionell bei schweren Speisen eingesetzt wird.

Auch in Kräuterbutter, Kartoffelgerichten oder Gemüsefüllungen verleiht es eine aromatische, leicht balsamische Note.

 

Herkunftsland:

Österreich

 

 

Nachgesagte Wirkungen & Mythologie

Beifuß zählt zu den ältesten bekannten Ritual- und Räucherpflanzen Europas und wurde seit jeher als heilige Pflanze verehrt.

Schon in vorchristlicher Zeit nutzten verschiedene Kulturen – etwa Kelten und Germanen – das Kraut bei Dankopfern und spirituellen Zeremonien, um Schutz, Reinigung und Segen zu erbitten.

Im keltischen Jahreskreis spielte Beifuß besonders zu Samhain (dem Fest zu Beginn des Winters) eine wichtige Rolle.

Man räucherte ihn, um böse Geister zu vertreiben und Übergänge zwischen den Welten zu begleiten.

Zur Sommersonnenwende wurde das Kraut ins Feuer geworfen, um symbolisch alles Alte und Belastende loszulassen.

Auch in der germanischen Tradition galt Beifuß als Pflanze der Frauen und Fruchtbarkeit.

Es wurde bei Geburts- und Segensritualen verwendet und stand in enger Verbindung zu den weiblichen Mysterien.

In vielen Regionen lebt dieser Brauch bis heute fort – etwa beim Binden der „Neunkräutersträuße“, in denen Beifuß als zentrales Schutzkraut nicht fehlen darf.

Mit der Christianisierung verlor das Kraut seinen heiligen Status und wurde zeitweise als „Hexenkraut“ verunglimpft.

Trotzdem blieb Beifuß im Volksglauben Mitteleuropas ein kraftvolles Schutz- und Segenssymbol, man setzte ihn gegen Krankheit, Unheil, Blitzschlag oder Schädlingsbefall ein.

In der Volksmedizin verweist der botanische Name Artemisia bereits auf die Verbindung zur Frauenheilkunde der Antike.

Beifuß galt als stärkendes, reinigendes und anregendes Kraut, das Körper und Seele ins Gleichgewicht bringt.

Traditionell band man Beifußkränze um die Füße, um Kraft und Ausdauer bei körperlicher Arbeit zu fördern.

Auf seelischer Ebene wird er zur Ermutigung, Reinigung und inneren Klärung eingesetzt, insbesondere in Zeiten des Wandels.

Auch körperlich wirkt Beifuß ausgleichend – er soll Spannungen im Nervensystem lösen, die Durchblutung fördern und Kopfschmerzen oder Erschöpfung lindern.

In alten Überlieferungen wird ihm zudem eine kräftigende und vitalisierende Wirkung zugeschrieben, die sowohl die Lebensenergie als auch die innere Stabilität stärkt.

Vollständige Details anzeigen
Dein Warenkorb
Variante Varianten insgesamt Anzahl Preis Varianten insgesamt
10 Gramm
10 Gramm
2,50€/Stück
0,00€
2,50€/Stück 0,00€
25 Gramm
25 Gramm
4,50€/Stück
0,00€
4,50€/Stück 0,00€

Warenkorb ansehen
0

Artikel gesamt

0,00€

Produktzwischensumme

Inklusive Steuern. Versand und Rabatte werden beim Checkout berechnet.
Warenkorb ansehen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)