Die Edelsteintherapie (oder Lithotherapie) hat in fast allen alten Kulturen eine lange Tradition. In der Ayurveda, dem klassischen indischen Heilsystem, spielen Heilsteine eine bedeutende Rolle in der ganzheitlichen Behandlung von Körper, Geist und Seele. Fernöstliche Philosophien nehman an, dass Steine & pflanzliche Stoffe wie Weihrauch eine besondere energetische Wirkung haben. Die die natürliche Balance im Körper wiederherstellen & unsere Lebensenergie, auch als Prana oder Qi bezeichnet, fördern können.
Bei uns findet ihr eine sehr große Auswahl verschiedenster Naturstoffe wie Räucherwaren, Mineralien & Fossilien in handverlesener Qualität. Durch Direktimporte halten wir dabei die Kosten so gering wie möglich & legen größten Wert auf Nachhaltigkeit: Alle Produkte – Kristalle-Fossilien
Disclaimer: Hinweis zur Anwendung von Heilsteinen (Lithotherapie)
Die Heilsteintherapie kann unser Wohlbefinden steigern & die Selbstheilungskräfte aktivieren. Sie ersetzt jedoch nicht die Diagnose oder Behandlung durch Ärzte oder Heilpraktiker. Nur medizinisches Fachpersonal darf Diagnosen stellen & Therapien empfehlen.
Die Wirkung von Heilsteinen ist wissenschaftlich noch nicht abschließend belegt, ihre Anwendung beruht auf jahrtausendealtem Erfahrungswissen. Schon in der ayurvedischen Medizin wurden Edelsteine zu Pasten, Elixieren & Pulvern verarbeitet. In Europa ist vor allem die Heilsteintherapie nach Hildegard von Bingen bekannt.
Ayurveda & Vedische Astrologie (Jyotish):
Im Ayurveda sind Heilsteine oft mit der vedischen Astrologie oder Jyotish verbunden. Was auf der Idee basiert, dass unser Universum & seine Planetenkonstellationen einen direkten Einfluss auf unser Leben sowie unser Wohlbefinden haben. In diesem Kontext werden Heilsteine bestimmten Planeten zugeordnet & ihre energetischen Eigenschaften können physische, sowie seelische Zustände beeinflussen, die durch Planeten gelenkt werden. Diese Verbindung zwischen Planetenkonstellationen & Heilsteinen wird genutzt, um negative planetarische Einflüsse zu mildern oder energetische Ungleichgewichte im Körper auszugleichen.
Heilsteine und ihre Wirkung nach vedischen Lehren:
In der vedischen Astrologie hat jeder Planet eine bestimmte Schwingung oder Ausstrahlung, die sich sowohl positiv als auch negativ auf den Menschen auswirken kann. Heilsteine, die bestimmten Planeten zugeordnet sind, sollen die heilenden Kräfte & das positive Potenzial dieser Planeten verstärken. Gleichzeitig aber die schädlichen Auswirkungen negativer Planetenkonstellationen ausgleichen. So können Edelsteine eingesetzt werden, um emotionale Blockaden, energetische Störungen oder Krankheiten, die durch planetarische Einflüsse verstärkt werden, zu behandeln.
Ein paar Beispiele von Heilsteinen und ihren planetarischen Zuordnungen sind:
Entdecke hier Rubin Kristalle naturbelassen
Rubin im Ayurveda: Wirkung, Zuordnung & Anwendung
Der Rubin gilt im traditionellen Ayurveda als kraftvoller Edelstein, der der Sonne (Surya) zugeordnet ist. Als Träger des Sonnenprinzips stärkt er die Lebensenergie (Prana), verleiht Strahlkraft, fördert Selbstbewusstsein und unterstützt unser inneres Feuer. Dies sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene.
In der vedischen Astrologie (Jyotish) wird Rubin besonders bei einem geschwächten Sonnen-Prinzip empfohlen. Etwa bei Unsicherheiten, Energiemangel oder mangelnder Führungsqualität. Seine rote Farbe symbolisiert Mut, Willenskraft und Leidenschaft.
Wirkung aus ayurvedischer Sicht:
-
Stärkt Agni (das innere Verdauungsfeuer)
-
Fördert Selbstausdruck und Klarheit
-
Wirkt belebend bei Trägheit, Schwäche und Niedergeschlagenheit
-
Unterstützt das Herzchakra (Anahata) und das Manipura-Chakra (Solarplexus)
Ayurveda Tipp:
Rubin harmonisiert besonders gut mit sonnigen Düften wie Sandelholz, Safran oder Zimt. Auch mit Sonnenpflanzen wie Ringelblume, Sonnenblume oder Goldrute kann seine Energie unterstützt werden. Entdecke hier unser Sandelholz Sortiment
Spirituelle Bedeutung des Rubinsteins:
Rubin verkörpert das göttliche Licht der Sonne. Er schenkt Inspiration, königliche Würde und inneres Strahlen. In vielen vedischen Schriften gilt er als „Stein der Könige“ – ein Symbol für höchste Autorität und Integrität.
Rubin – Zuordnungen im Überblick:
-
Planet: Sonne (Surya)
-
Chakra: Herzchakra, Solarplexus
-
Element: Feuer
-
Dosha-Ausgleich: Stärkt Vata & Kapha, sollte bei Pitta mit Bedacht eingesetzt werden
-
Farbe: Tiefrot bis pinkrot
-
Sanskrit-Name: Manikya
Entdecke hier unser Sortiment Smaragd
Smaragd im Ayurveda: Wirkung, Zuordnung & Anwendung
Der Smaragd wird im Ayurveda und der vedischen Astrologie dem Planeten Merkur (Budh) zugeordnet. Als Edelstein des klaren Verstandes und der feinen Sprache fördert er die Kommunikationsfähigkeit, Lernprozesse sowie mentale Klarheit. Besonders in Zeiten von geistiger Überforderung, Prüfungsstress oder emotionaler Unruhe wirkt Smaragd sehr ausgleichend und stärkend.
Wirkung aus ayurvedischer Sicht:
-
Schärft den Intellekt und unterstützt klares Denken
-
Fördert Redegewandtheit, Lernfreude und Konzentration
-
Lindert nervöse Unruhe, innere Zerrissenheit und Überstimulation
-
Stärkt die Verbindung zwischen Herz und Verstand
-
Unterstützt das Vishuddha-Chakra (Halschakra) und das Ajna-Chakra (Stirnchakra)
Anwendungsempfehlung:
-
Nur natürlicher, unbehandelter Smaragd sollte verwendet werden
-
Energetische Reinigung mit Mondlicht, Salbei-Rauch oder Bergkristall
Ayurveda Tipp:
Smaragd harmoniert mit kühlenden Pflanzen wie Minze, Basilikum und Zitronenmelisse. Besonders hilfreich in der Pitta-Jahreszeit (Sommer), um mentale Hitze und Überaktivität zu besänftigen.
Spirituelle Bedeutung des Smaragds:
Der grüne Smaragd symbolisiert das lebendige Herz des Wissens. Er verbindet emotionale Intelligenz mit logischer Klarheit. Deshalb gilt er als Stein der Heiler, Lehrer und Diplomaten. In vedischen Texten wird er auch mit heilender Sprache, Musik und Poesie assoziiert.
Smaragd – Zuordnungen im Überblick:
-
-
Planet: Merkur (Budh)
-
Chakra: Halschakra (Vishuddha), Stirnchakra (Ajna)
-
Element: Erde + Luft
-
Dosha-Ausgleich: Beruhigt Pitta und Vata, stärkt sanft Kapha
-
Farbe: Grün in allen Nuancen
-
Sanskrit-Name: Panna
-
Entdecke hier unser gesamtes Sortiment Schörl
Schwarzer Turmalin oder blauer Saphir im Ayurveda: Wirkung, Zuordnung & Anwendung
Der schwarze Turmalin häufig auch Schörl genannt, wird im Ayurveda und der vedischen Astrologie als sanfter Ersatz für den blauen Saphir (Saturn/Shani) verwendet. Er wirkt stark erdend, schützend und stabilisierend. Seine dunkle, absorbierende Kraft hilft bei energetischer Abgrenzung, insbesondere bei hoher Sensibilität, Stress oder elektromagnetischer Belastung.
Wirkung aus ayurvedischer Sicht:
-
Erdung und Stabilität bei Nervosität, Angst oder Unruhe
-
Schutz vor Fremdenergien, Umweltreizen und mentaler Überforderung
-
Fördert Geduld, Ausdauer und innere Disziplin
-
Stärkt das Wurzelchakra (Muladhara) und das Gefühl von Sicherheit
-
Unterstützt bei der Bewältigung tiefer seelischer Blockaden
Anwendungsempfehlung:
-
Ideal bei energetischer Reinigung oder in Schutzritualen
-
Regelmäßige Entladung durch Hämatit oder Erdung in der Natur
Ayurveda Tipp:
Turmalin wirkt besonders in Kombination mit Wurzelpflanzen wie Vetiver, Patchouli oder Myrrhe. Ideal für den Einsatz in der kalten Vata-Zeit oder bei Überforderung durch äußere Reize.
Spirituelle Bedeutung des schwarzen Turmalins:
Schwarzer Turmalin gilt als sehr mächtiger Schutzstein gegen negative Einflüsse & dies sowohl feinstofflich als auch physisch. Er fördert Standhaftigkeit, Selbstverantwortung und geistige Klarheit. Besonders hilfreich für feinfühlige Menschen, die ihre Grenzen stärken möchten.
Schwarzer Turmalin – Zuordnungen im Überblick:
-
Planet: Saturn (Shani) – Ersatz für blauer Saphir
-
Chakra: Wurzelchakra (Muladhara)
-
Element: Erde
-
Dosha-Ausgleich: Beruhigt Vata, stabilisiert Pitta
-
Farbe: Tiefschwarz bis anthrazit
-
Sanskrit-Name: Shyama turmali
Entdecke hier unser Sortiment Bergkristall
Bergkristall oder Diamant im Ayurveda: Wirkung, Zuordnung & Anwendung
Der Bergkristall ist im Ayurveda ein universell einsetzbarer Heilstein und wird traditionell als Ersatz für den Diamanten (Venus/Shukra) betrachtet. Er gilt als Lichtbringer und Verstärker positiver Energien. Seine klare, reine Struktur symbolisiert innere Reinheit, Harmonie und geistige Klarheit. Besonders in Phasen der Neuorientierung, kreativen Blockaden oder emotionaler Überladung wirkt er ausgleichend, inspirierend und reinigend.
Wirkung aus ayurvedischer Sicht:
-
Klärt den Geist und fördert Bewusstheit
-
Harmonisiert emotionale Schwankungen und Beziehungsdynamiken
-
Unterstützt kreative Prozesse und ästhetisches Empfinden
-
Stärkt die Verbindung zum höheren Selbst
-
Aktiviert das Herzchakra (Anahata) und das Kronenchakra (Sahasrara)
Anwendungsempfehlung:
-
Als Anhänger, Kette oder Meditationsstein im täglichen Gebrauch
-
Besonders wirksam in Verbindung mit Licht (z. B. Sonnenaufgangsmeditation)
-
Regelmäßige Reinigung mit Wasser, Klang oder Salbei-Rauch
Ayurveda Tipp:
Bergkristall lässt sich hervorragend mit harmonisierenden Pflanzen wie Rosenblüten, Lotus oder Lavendel kombinieren. Besonders wirksam in Ritualen für Selbstliebe, Schönheit und spirituelles Wachstum. Hervorragend geeignet in der kühlen Vata-Zeit des Herbstes & Winters ebenso wie in der feurigen Pitta-Zeit des Sommers.
Spirituelle Bedeutung des Bergkristalls:
Bergkristall steht für göttliches Licht, Reinheit und universelles Bewusstsein. Er bringt Klarheit in Gedanken und Emotionen. Stärkt die intuitive Wahrnehmung und hebt die Schwingung unserer Umgebung. Ein wertvoller Begleiter in der Energiearbeit, Meditation und spirituellen Weiterentwicklung.
Bergkristall – Zuordnungen im Überblick:
-
-
Planet: Venus (Shukra) – Ersatz für Diamant
-
Chakra: Herzchakra (Anahata), Kronenchakra (Sahasrara)
-
Element: Licht, Äther
-
Dosha-Ausgleich: Harmonisiert Vata und Pitta
-
Farbe: Klar, farblos
-
Sanskrit-Name: Sphatika
-
Amethyst im Ayurveda: Wirkung, Zuordnung & Anwendung
Der Amethyst gilt im Ayurveda als ein hochschwingender Heilstein, der vor allem für seine geistberuhigende, reinigende und klärende Wirkung geschätzt wird. Er wird traditionell mit innerer Ruhe, spirituellem Bewusstsein und der Verbindung zum höheren Selbst in Verbindung gebracht. Als sanfter Begleiter im Alltag hilft er dabei, Stress abzubauen, den Geist zu fokussieren und tieferen Schlaf zu fördern.
Wirkung aus ayurvedischer Sicht:
-
Fördert geistige Klarheit und innere Zentrierung
-
Beruhigt bei innerer Unruhe, Grübeln und Schlafstörungen
-
Unterstützt Meditation, Intuition und Achtsamkeit
-
Klärt das emotionale Feld bei Nervosität, Trauer oder Wut
-
Aktiviert das Kronenchakra (Sahasrara) und harmonisiert das Stirnchakra (Ajna)
Anwendungsempfehlung:
-
Ideal als Meditationsstein, unter dem Kopfkissen oder als Kette getragen
-
Kann abends oder während spiritueller Rituale auf das Stirnchakra gelegt werden
-
Reinigung regelmäßig mit klarem Wasser, Mondlicht oder durch Räuchern (z. B. mit Weihrauch oder Salbei)
Ayurveda Tipp:
Amethyst wirkt besonders ausgleichend bei Vata- und Pitta-Störungen. In der Vata-Zeit (Herbst/Winter) hilft er, das Nervensystem zu beruhigen. In der Pitta-Zeit (Sommer) kühlt er übermäßiges Denken und emotionale Reizbarkeit.
Spirituelle Bedeutung des Amethysts:
Der Amethyst steht für Transzendenz, göttliche Verbindung und inneren Frieden. Er hilft, den Geist zu entleeren und sich mit einer höheren Weisheit zu verbinden. Traditionell gilt er als „Stein der Meditation“ und unterstützt spirituelles Wachstum, Loslassen und Bewusstwerdung.
Amethyst – Zuordnungen im Überblick:
-
-
Planet: Jupiter (Guru) – manchmal auch Neptun zugeordnet
-
Chakra: Kronenchakra (Sahasrara), Stirnchakra (Ajna)
-
Element: Äther + Luft
-
Dosha-Ausgleich: Beruhigt Vata und Pitta, kaum Wirkung auf Kapha
-
Farbe: Violett in allen Schattierungen
-
Sanskrit-Name: Kataila Ratna (nicht standardisiert, oft nur als „Amethyst“ bezeichnet)
-
Entdecke hier unser Sortiment Tigerauge
Tigerauge im Ayurveda: Wirkung, Zuordnung & Anwendung
Das Tigerauge ist im Ayurveda ein geschätzter Heilstein zur Stärkung des inneren Gleichgewichts, der Willenskraft und des Selbstvertrauens. Es wird dem Solarplexus-Chakra (Manipura) zugeordnet und hilft uns emotionale Blockaden zu lösen. Zusätzlich aktiviert das Tigerauge die Lebensenergie & hilft uns dadurch Erschöpfungszustände zu überwinden. Seine goldbraunen Lichtreflexe erinnern an die Kraft und Wachsamkeit eines Tigers. Genau diese Qualitäten unterstützt er auch in uns Menschen, sehr hilfreich für schüchterne zurückhaltende Kinder damit sie mehr durchsetzungsvermögen bekommen.
Wirkung aus ayurvedischer Sicht:
-
Fördert Mut, Standhaftigkeit und Durchhaltevermögen
-
Aktiviert das innere Verdauungsfeuer (Agni) auf emotionaler Ebene
-
Hilft bei Energielosigkeit, Zweifeln und emotionaler Lähmung
-
Unterstützt die Verarbeitung von Stress, Frustration und Überforderung
-
Stärkt das Solarplexus-Chakra (Manipura) – Zentrum von Kraft und Entscheidung
Anwendungsempfehlung:
-
Ideal als Handschmeichler, Kette oder Armband im Alltag
-
Besonders wirksam bei körperlicher Erschöpfung oder innerem Druck
-
Regelmäßige Reinigung mit Wasser und Entladung auf Hämatit oder in Sonnenlicht
Ayurveda Tipp:
Tigerauge eignet sich besonders zur Stabilisierung des Vata-Doshas (bei Nervosität, Ängsten, Erschöpfung) und zur sanften Stärkung des Pitta-Doshas bei Selbstzweifeln. Es passt gut in die Vata-Zeit (Herbst/Winter) und in Phasen der körperlichen oder seelischen Schwächung.
Spirituelle Bedeutung des Tigerauges:
Tigerauge verbindet Erdung mit innerer Ausrichtung. Es hilft, klar zu erkennen, wo die eigene Kraft sitzt, und schenkt den Mut, den eigenen Weg konsequent zu gehen. In schamanischen Traditionen gilt es als Schutzstein, der den Blick schärft und die eigene Energie vor äußeren Einflüssen bewahrt.
Tigerauge – Zuordnungen im Überblick:
-
Planet: Sonne (Surya) oder Mars (Mangala)
-
Chakra: Solarplexus (Manipura)
-
Element: Feuer + Erde
-
Dosha-Ausgleich: Stärkt Vata und Kapha, balanciert schwaches Pitta
-
Farbe: Goldbraun mit schimmernden Lichtstreifen
-
Sanskrit-Name: Vyaghra Netra (wörtlich: „Tigerauge“) – in Ayurveda-Texten selten genannt, aber sinngemäß übersetzbar
Entdecke hier unser Sortiment Lapis Lazuli
Lapislazuli im Ayurveda: Wirkung, Zuordnung & Anwendung
Der Lapislazuli ist im Ayurveda ein hochgeschätzter Edelstein, der dem Dritten Auge-Chakra (Ajna) zugeordnet wird. Er fördert die Intuition, Weisheit und tiefere spirituelle Erkenntnis. Seine tiefblaue Farbe symbolisiert den Himmel und das göttliche Bewusstsein. Der Lapislazuli unterstützt besonders in Zeiten von Stress und geistiger Überforderung dabei, den Geist zu klären und innere Ruhe zu finden.
Wirkung aus ayurvedischer Sicht:
-
Stärkt die geistige Klarheit und das fokussierte Denken
-
Fördert die Intuition, innere Führung und das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung
-
Lindert Stress, Nervosität und geistige Überlastung
-
Unterstützt die Öffnung und Harmonisierung des Dritten Auge-Chakras (Ajna)
-
Hilft bei der Integration von spirituellen Erkenntnissen im Alltag
Anwendungsempfehlung:
-
Als Anhänger, Ring oder Meditationsstein getragen
-
Besonders hilfreich in der Meditation und bei Konzentrationsübungen
-
Reinigung durch Mondlicht, Salbei-Rauch oder energetisches Klopfen mit Bergkristall
Ayurveda Tipp:
Lapislazuli harmoniert besonders mit kühlenden Pflanzen wie Lavendel, Sandelholz und Jasmin. Er ist ideal zur Unterstützung der Vata-Balance bei nervöser Unruhe und Überforderung. In der Pitta-Zeit (Sommer) hilft er, geistige Hitze zu kühlen und emotionale Stabilität zu fördern.
Spirituelle Bedeutung des Lapislazuli:
Der Lapislazuli gilt als „Stein der Wahrheit“ und Weisheit. Er verbindet das menschliche Bewusstsein mit universeller Spiritualität, fördert Ehrlichkeit und authentische Selbstausdruck. Seit der Antike wird er als kraftvoller Schutzstein und Symbol für göttliche Erkenntnis geschätzt.
Lapislazuli – Zuordnungen im Überblick:
-
Planet: Jupiter (Guru) und Mond (Chandra) – je nach Tradition
-
Chakra: Drittes Auge (Ajna)
-
Element: Äther + Wasser
-
Dosha-Ausgleich: Beruhigt Vata, kühlt Pitta
-
Farbe: Tiefblau mit goldfarbenen Pyrit-Einschlüssen
-
Sanskrit-Name: Nila Mani (wörtlich „blauer Edelstein“)
Entdecke hier unser Sortiment Rosenquarz
Rosenquarz im Ayurveda: Wirkung, Zuordnung & Anwendung
Der Rosenquarz gilt als der Stein des Herzchakras (Anahata) und wird im Ayurveda als kraftvoller Helfer für emotionales Gleichgewicht, Liebe und Mitgefühl geschätzt.
Er unterstützt die Heilung von Beziehungen, öffnet das Herz für Selbst- und Nächstenliebe und fördert eine sanfte, liebevolle Energie, die tief ins Gemüt wirkt.
Wirkung aus ayurvedischer Sicht:
-
Fördert emotionale Heilung und seelische Ausgeglichenheit
-
Stärkt die Fähigkeit zu Mitgefühl, Vergebung und Selbstliebe
-
Hilft bei Herzschmerz, Stress und emotionaler Blockade
-
Aktiviert und harmonisiert das Herzchakra (Anahata)
-
Unterstützt den Ausgleich von Vata- und Pitta-Dosha im emotionalen Bereich
Anwendungsempfehlung:
-
Tragen als Anhänger, Ring oder Handschmeichler für den täglichen Gebrauch
-
Legen auf das Herzchakra während Meditation oder Ruhephasen
-
Reinigung mit klarem Wasser, Rosenwasser oder Räucherwerk wie Rose oder Sandelholz
Ayurveda Tipp:
Rosenquarz harmoniert besonders mit rosenbasierten Essenzen, Damaszenerrose, Jasmin und Lavendel. Er eignet sich ideal für die Pitta-Zeit (Sommer), um emotionale Hitze zu kühlen, und unterstützt in der Vata-Zeit (Herbst/Winter) das seelische Gleichgewicht.
Spirituelle Bedeutung des Rosenquarzes:
Rosenquarz symbolisiert die universelle Liebe und das Herzlicht, das alle Lebewesen verbindet. Er fördert bedingungslose Liebe, Frieden und die Öffnung zu höherem Bewusstsein. Traditionell wird er als „Stein der Liebenden“ bezeichnet und als kraftvoller Begleiter für Herzensöffnungen geschätzt.
Rosenquarz – Zuordnungen im Überblick:
-
Planet: Venus (Shukra)
-
Chakra: Herzchakra (Anahata)
-
Element: Wasser + Erde
-
Dosha-Ausgleich: Kühlend auf Pitta, beruhigend auf Vata
-
Farbe: Zartrosa in verschiedenen Nuancen
-
Sanskrit-Name: Kamala Mani (wörtlich „Lotus-Edelstein“
Entdecke hier unser Sortiment Karneol
Karneol im Ayurveda: Wirkung, Zuordnung & Anwendung
Der Karneol wird im Ayurveda dem Sakralchakra (Svadhisthana) zugeordnet und gilt als kraftvoller Stein zur Förderung von Lebensfreude, Kreativität und Selbstvertrauen.
Seine warme, orange Farbe symbolisiert Energie, Vitalität und die Kraft der Schöpfung. Karneol unterstützt die Stärkung der sexuellen Energie und die emotionale Balance, besonders in Phasen der Erschöpfung oder Blockaden.
Wirkung aus ayurvedischer Sicht:
-
Fördert Mut, Lebensenergie und Selbstbewusstsein
-
Stärkt die Verbindung zum Sakralchakra (Svadhisthana) und aktiviert kreative Potenziale
-
Unterstützt die Balance von Emotionen und Leidenschaft
-
Hilft bei Unsicherheiten, Angst und emotionaler Erschöpfung
-
Unterstützt das Pitta-Dosha durch seine wärmende Wirkung und gleicht gleichzeitig Vata aus
Anwendungsempfehlung:
-
Getragen als Schmuckstück (Ring, Anhänger) oder als Meditationsstein
-
Besonders hilfreich in kreativen oder belastenden Lebensphasen
-
Reinigung mit warmem Wasser oder durch Räuchern mit Zimt, Sandelholz oder Orange
Ayurveda Tipp:
Karneol harmoniert besonders gut mit wärmenden Kräutern wie Zimt, Ingwer und Nelke. Ideal für die Pitta-Zeit (Sommer), um Feuerenergie zu unterstützen, sowie für die Vata-Zeit (Herbst/Winter) zur Stärkung der Lebensenergie.
Spirituelle Bedeutung des Karneols:
Karneol symbolisiert das Feuer des Lebens und die schöpferische Kraft. Er unterstützt die innere Motivation, fördert Mut und Optimismus und stärkt das Gefühl von Verbundenheit mit sich selbst und anderen. Traditionell gilt er als Stein der Fruchtbarkeit und Vitalität.
Karneol – Zuordnungen im Überblick:
-
Planet: Mars (Mangala)
-
Chakra: Sakralchakra (Svadhisthana)
-
Element: Feuer + Wasser
-
Dosha-Ausgleich: Stärkt Pitta, beruhigt Vata
-
Farbe: Orange bis rötlich-orange
-
Sanskrit-Name: Vajrakanta
Edelsteintherapie im Ayurveda – Ganzheitliche Integration:
Die Heilsteine im Ayurveda werden jedoch nie isoliert verwendet, sondern sind immer Teil eines größeren Therapieansatzes.
Der auf den individuellen energetischen Zustand des Patienten abgestimmt ist. Ayurveda basiert auf der Vorstellung, dass jeder Mensch eine einzigartige Kombination der Doshas (Vata, Pitta, Kapha) hat, die körperliches und geistiges Gleichgewicht bestimmen.
Die Edelsteintherapie wird genutzt, um die Doshas zu harmonisieren. Dadurch wird unser Energiefluss unterstützt & Blockaden können gelöst werden, die ansonsten zu Krankheiten oder seelischen Problemen führen können.
Ein Beispiel für die Anwendung von Heilsteinen im Ayurveda:
Entdecke hier Chrysopras Rohsteine zum Großhandelspreis
-
Chrysopras und Aventurin (grüner Quarz) werden oft verwendet, um die Wirkung von tonisierenden und verjüngenden Kräutern wie Ashwagandha oder Amla zu verstärken, die das körperliche Wohlbefinden fördern.
Diese Edelsteine verstärken nicht nur die heilenden Eigenschaften der Kräuter, sondern helfen auch, die energetische Blockade in den Chakras zu lösen, die den Energiefluss im Körper behindern könnten.
Synergie von Heilsteinen mit anderen ayurvedischen Therapien:
Im Ayurveda sind Heilsteine selten eine alleinige Therapiemaßnahme, sondern werden in ein umfassenderes Behandlungssystem integriert, das folgende Komponenten umfassen kann:
-
Räucherungen: Heilkräuter und Harze wie Sandelholz oder Palo Santo werden verbrannt, um das energetische Umfeld zu reinigen und die Heilung zu fördern.
-
Mantra-Therapie: Das Rezitieren von Mantras oder heiligen Silben wird verwendet, um die Schwingungen im Körper und Geist zu harmonisieren und die heilenden Eigenschaften der Edelsteine zu aktivieren.
-
Farbtherapie: Die Anwendung von Farben (entsprechend den Chakra-Farben) kann helfen, die energetische Balance im Körper zu verbessern. Beispielsweise wird das Wurzelchakra (Muladhara) oft mit der Farbe Rot und dem Edelstein Jaspis in Verbindung gebracht, während das Herzchakra (Anahata) durch den Smaragd und die Farbe Grün gestärkt werden kann.
-
Ernährung und Kräuterbehandlung: Heilsteine werden oft als Zusatztherapie zu speziellen ayurvedischen Diäten oder Kräuterrezepturen verwendet, um deren Wirkung zu verstärken.
Zusammenfassung:
Die Edelsteintherapie im Ayurveda ist eine tiefgründige Praxis, die auf der Verbindung zwischen energetischen Schwingungen der Heilsteine und der individuellen energetischen Balance eines Menschen basiert.
Sie wird mit anderen ayurvedischen Heilmethoden wie Kräutern, Mantras und Farbtherapie kombiniert. Um unser Energiegleichgewicht wiederherzustellen und die Heilung zu fördern.
Diese Methoden sind darauf ausgerichtet, den Fluss der Lebensenergie (Prana) zu stärken und zu harmonisieren. Sodass unser Körper, sowie der Geist & unsere Seele wieder neu in Einklang kommen.
Entdecke Reiki Lebensenergie und Naturstoffe wie Heilsteine oder Räucherwaren
Bei uns findet ihr eine sehr große Auswahl verschiedenster Naturstoffe wie Räucherwaren, Mineralien & Fossilien in handverlesener Qualität. Durch Direktimporte halten wir dabei die Kosten so gering wie möglich & legen größten Wert auf Nachhaltigkeit: Alle Produkte – Kristalle-Fossilien
Fazit zu den fernöstlichen Lehren und Heilsteinen
Die fernöstlichen Heilsysteme und spirituellen Lehren haben die heilenden Kräfte der Steine und ihre Wirkung auf die Energieflüsse des Körpers seit Jahrhunderten erkannt und dokumentiert. In vielen Kulturen, von Indien über China bis hin zu den Ureinwohnern des Amazonas, gibt es tief verwurzelte Traditionen, die den Mineralien, Kristallen und Edelsteinen besondere Kräfte zuschreiben.
Fast alle alten Religionen, Glaubenssysteme und Naturvölker sahen in den Steinen und Mineralien eine Verbindung zur Lebensenergie, sei es unter dem Begriff Prana, Chi, Qi oder Orgon. Diese Energie wird als unsichtbare, heilende Kraft verstanden, die sowohl den Körper als auch den Geist beeinflusst und die im Universum allgegenwärtig ist.
Entdecke Naturstoffe wie Heilsteine, Räucherwerk & heilige Pflanzen in Naturreligionen
Entdecke der Mensch & wie er mit Heilsteinen seine Chakren aktivieren kann
Besonders faszinierend ist, dass die Veden, die heiligen Schriften der alten indischen Weisheit, bereits vor Jahrtausenden dieses Wissen um die Lebensenergie.
Auch die Wirkung von Heilsteinen auf die körperlichen und energetischen Ebenen festhielten.
Die Veden enthalten auch detaillierte Beschreibungen der Chakren, der Energiezentren des Körpers. Sie geben klare Hinweise darauf, wie bestimmte Steine und Kristalle helfen können, diese Energiezentren zu harmonisieren.
Ein zentrales Konzept in diesen Lehren ist die Schwingung und Frequenz von Heilsteinen, die mit den Kräften der Natur in Resonanz stehen.
In der fernöstlichen Philosophie wird oft davon ausgegangen, dass alles, einschließlich der Mineralien, Kristalle und Edelsteine, in einem ständigen Austausch von Energie steht.
Durch das Verstehen und Anwenden dieser natürlichen Schwingungen kann der Mensch seine eigene energetische Ausgewogenheit finden und seine inneren Blockaden lösen.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die fernöstlichen Lehren den Heilsteinen nicht nur eine symbolische oder ästhetische Bedeutung zuschreiben.
Sondern ihre praktische Anwendung in der spirituellen und energetischen Heilung seit jeher betonen. Die Lehren aus den Veden und anderen alten Texten bestätigen, dass Lebensenergie, die in der Natur und den Steinen verankert ist, eine kraftvolle Quelle der Heilung und Transformation darstellen kann.
In der modernen Welt, in der zunehmend der Wert von ganzheitlicher Gesundheit und energetischer Balance anerkannt wird.
Finden diese alten Weisheiten wieder ihren Platz und eröffnen neue Perspektiven auf das Verständnis von Heilung sowie Selbstbewusstsein.
Die Verbindung von Heilsteinen und Energiearbeit aus dem fernöstlichen Bereich bleibt somit ein faszinierendes und kraftvolles Werkzeug. Um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen sowie den natürlichen Fluss der Lebensenergie zu fördern.
Entdecke die Biografie von Paracelsus (1493 bis 1541) & woher hatte er sein Wissen?
Bei uns findet ihr eine sehr große Auswahl verschiedenster Naturstoffe wie Räucherwaren, Mineralien & Fossilien in handverlesener Qualität. Durch Direktimporte halten wir dabei die Kosten so gering wie möglich & legen größten Wert auf Nachhaltigkeit: Alle Produkte – Kristalle-Fossilien