Wassersteine, auch Edelsteinmischungen genannt, werden häufig verwendet, um Wasser energetisch aufzubereiten & zu vitalisieren. Die Idee dahinter ist, dass bestimmte Edelsteine Schwingungen, Mineralstoffe sowie Spurenelemente & Informationen an das Wasser abgeben, was seine Struktur sowie Qualität positiv beeinflusst. Damit dies sicher und effektiv geschieht, ist die richtige Anwendung besonders wichtig.
Wer mehr über die uralte weltweite Tradition der Wasseraufbereitung duch bestimmte Steine wissen möchte & eine Tabelle aller giftigen Steine dazu, der findet hier unseren Blogbeitrag: Wassersteine ein uraltes Heilwissen aus der Natur – Kristalle-Fossilien
Unsere sorgfältig ausgewählten Wassersteinmischungen für so ziemlich jedes Anliegen:
Einige Heilsteine können giftige Substanzen enthalten wie z.B Pyrit, die beim Kontakt mit Wasser freigesetzt werden können. Diese können gesundheitsschädlich sein, insbesondere wenn das Wasser über längere Zeit konsumiert wird.
Deshalb haben wir unsere handverlesenen Heilsteinmischungen für das Wasser hergestellt. Wir haben für so ziemlich jedes Anliegen die richtige Auswahl, es können auch individuell zusammengestellte Mischungen ausgesucht werden. Dafür einfach bei Bestellung Anmerkung hinzufügen.
Aber wenn ihr trotzdem eure eigenen Wassersteine bei uns zusammenstellen wollt dann schreibt uns bitte bei der Bestellung den Verwendungszweck. Dann suchen wir für euch die am besten geeignetsten Steine raus.
Heilstein Wassersteinmischungen Rohsteine
Heilstein Wasserstäbe zum energetisieren von Wasser, 2 verschiedene Größen
Heilstein Wassersteinmischungen Trommelsteine
Disclaimer: Hinweis zur Anwendung von Heilsteinen (Lithotherapie)
Die Heilsteintherapie kann unser Wohlbefinden steigern & die Selbstheilungskräfte aktivieren. Sie ersetzt jedoch nicht die Diagnose oder Behandlung durch Ärzte oder Heilpraktiker. Nur medizinisches Fachpersonal darf Diagnosen stellen & Therapien empfehlen.
Die Wirkung von Heilsteinen ist wissenschaftlich noch nicht abschließend belegt, ihre Anwendung beruht auf jahrtausendealtem Erfahrungswissen. Schon in der ayurvedischen Medizin wurden Edelsteine zu Pasten, Elixieren & Pulvern verarbeitet. In Europa ist vor allem die Heilsteintherapie nach Hildegard von Bingen bekannt.
Die richtige Anwendung:
1. Reinigung nach dem Kauf
Bevor du die Steine zum ersten Mal verwendest, ist eine gründliche Reinigung notwendig.
-
Schritt 1: Spüle die Steine unter fließendem, lauwarmen Wasser gründlich ab.
-
Schritt 2: Reinige sie anschließend mit einer weichen Bürste (z. B. Zahnbürste), um feinste Rückstände zu entfernen.
-
Schritt 3: Optional kannst du sie über Nacht in eine Schale mit Salzwasser legen.
-
Schritt 4: Zum Abschluss einige Stunden an der frischen Luft oder im Sonnenlicht trocknen lassen – achte darauf, dass Sonnenlicht nicht für alle Steine geeignet ist.
2. Anwendung im Trinkwasser
Sobald die Steine gereinigt sind, kannst du sie zur Vitalisierung von Wasser einsetzen.
-
Verwende eine Glaskaraffe oder ein anderes lebensmittelechtes Gefäß.
-
Gib die gereinigten Wassersteine direkt in das Gefäß mit frischem Wasser
3. Einwirkzeit
Die Steine benötigen eine gewisse Zeit, um ihre Wirkung auf das Wasser zu entfalten:
-
Mindesteinwirkzeit: 15–30 Minuten
-
Optimal: 2–4 Stunden oder über Nacht
Nach dieser Zeit kannst du das vitalisierte Wasser trinken oder z.B auch zum Kochen verwenden.
4. Pflege und Reinigung der Steine
Damit die Wassersteine dauerhaft hygienisch bleiben, solltest du sie regelmäßig pflegen:
-
Wöchentlich: Kurz unter fließendem Wasser abspülen.
-
Monatlich: Gründlicher reinigen (wie nach dem Kauf) und ggf. neu energetisieren – z. B. durch Sonnenlicht, Vollmondlicht oder durch Auflegen auf eine Amethystdruse. (Lese dazu unseren Blogbeitrag wenn dich die Themen gründliche Reinigung & das neue energetisieren noch mehr interessieren): Wie reinigt man energetisch Heilsteine & wie oft sollte man dies mache – Kristalle-Fossilien
5. Wichtige Hinweise zur Sicherheit
-
Nicht alle Edelsteine sind für den direkten Kontakt mit Trinkwasser geeignet! Einige enthalten Schwermetalle oder können sich auflösen.
-
Geeignet (klassisch): Bergkristall, Amethyst, Rosenquarz
-
Mit Vorsicht oder gar nicht geeignet: Malachit, Azurit, Pyrit, Fluorit, Selenit
-
Wir haben einen ausführlichen Blogbeitrag über ungeeignete Steine geschrieben:
Wassersteine ein uraltes Heilwissen aus der Natur – Kristalle-Fossilien
Wenn man unbedingt die Wirkung von z.B Azurit oder Pyrit im Wasser haben möchte kann man alternativ ein Heilstein Glasröhrchen verwenden, in dem die Steine eingeschlossen sind. So kommen sie nicht direkt mit dem Wasser in Kontakt, geben aber dennoch ihre Schwingungen ab & ordnen so die hexagonale Struktur des lebendigen Wassers.
Unsere Empfehlung:
Unsere handverlesenen Heilsteinmischungen bieten dir hochwertigste Qualität für fast jedes Anliegen – ob zur Entspannung, zur Energetisierung, zur inneren Balance oder für mehr Vitalität im Alltag & vieles mehr. Gerne stellen wir auch eine spezielle Mischung für euer individuelles Anliegen her.
Erhältlich als:
-
Trommelsteine – abgerundet und poliert, ideal für die direkte Wasseranwendung
Heilstein Wassersteinmischungen Trommelsteine, Wassersteine in bester – Kristalle-Fossilien
-
Rohsteine – naturbelassene, kraftvolle Stücke für intensive Wirkung
Heilstein Wassersteinmischungen Rohsteine, Wassersteine in bester Qual – Kristalle-Fossilien
-
Im Glasstab – sicher, elegant und praktisch für unterwegs oder den direkten Einsatz im Trinkglas
Heilstein Wasserstäbe zum energetisieren von Wasser, 2 verschiedene Gr – Kristalle-Fossilien
Entdecke deine persönliche Mischung & bringe dein Wasser in Einklang mit der Heilkraft der Natur.
Edelsteintinkturen – Die konzentrierte Heilkraft der Steine
Edelsteintinkturen sind eine besonders kraftvolle und konzentrierte Form der Steinheilkunde. Während Edelsteinwasser – auch bekannt als Wasser mit Wassersteinen – hauptsächlich auf die energetische Schwingung der Steine setzt, gehen Edelsteintinkturen einen Schritt weiter: Sie enthalten gelöste Inhaltsstoffe der Edelsteine und verbinden diese mit traditionell überliefertem Wissen aus der Naturheilkunde.
Was sind Edelsteintinkturen?
Edelsteintinkturen sind alkoholische Auszüge, die aus sorgfältig ausgewählten Edelsteinen hergestellt werden. Dabei werden entweder die fein gemahlenen Steine direkt im Alkohol angesetzt oder energetisch vorbereitete Steine über einen längeren Zeitraum in hochwertigem Alkohol (z. B. Doppelkorn) extrahiert. So entstehen hochwirksame Essenzen, die sowohl die stofflichen als auch die energetischen Anteile der Steine enthalten.
Eine jahrtausende alte Tradition
Die Anwendung von Edelsteinelixieren und -tinkturen reicht weit zurück – die ältesten Aufzeichnungen finden sich bereits in der Antike. Im Mittelalter wurden Steine pulverisiert, in Weine oder Tinkturen eingelegt & zur Linderung verschiedenster Beschwerden verwendet. Hildegard von Bingen beschrieb die Wirkung von Edelsteinen in ihrer Naturkunde, ebenso wie arabische und asiatische Heiltraditionen auf die Kraft der Steine setzten.
In Asien, insbesondere in der traditionellen chinesischen Medizin & in der russischen Volksmedizin finden sich bis heute Anwendungen von Bernstein- sowie Edelsteinpräparaten. Häufig zur Stärkung von Lebensenergie, Organfunktionen oder zur Verlangsamung des Alterungsprozesses.
Worin unterscheiden sich Edelsteintinkturen von Wassersteinen?
Edelsteinwasser (z. B. mit Rosenquarz, Amethyst oder Bergkristall) wird durch das Einlegen der Steine in Wasser hergestellt – dabei gibt der Stein seine Schwingung an das Wasser ab.
Edelsteintinkturen hingegen sind:
-
Konzentrierter: Durch den Alkohol werden neben Schwingungen auch stoffliche Informationen & Mineralien sowie Spurenelemente besser gelöst.
-
Länger haltbar: Durch den Alkohol sind sie über viele Monate stabil und hygienisch sicher.
-
Gezielter dosierbar: Bereits wenige Tropfen reichen aus – innerlich (nur bei dafür geeigneten Tinkturen!) oder äußerlich aufgetragen.
-
Intensiver wirksam: Ideal bei gezielten Anwendungen oder zur Ergänzung energetischer Heilmethoden.
Bernsteintinktur – Regeneration & Zellschutz aus der Natur
Die Bernsteintinktur gilt als eine der kraftvollsten Edelsteintinkturen überhaupt. Sie basiert auf dem fossilen Harz des Baltischen Bernsteins, der nicht nur für seine warme Energie bekannt ist, sondern auch für seine besondere chemische Zusammensetzung: den hohen Gehalt an Bernsteinsäure (Succinsäure) – einem bioaktiven Wirkstoff, der auch natürlicherweise in unseren Zellen vorkommt.
Was ist Bernsteinsäure – und warum ist sie so besonders?
Bernsteinsäure ist eine natürliche Verbindung, die im menschlichen Körper eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel spielt – genauer gesagt im sogenannten Citratzyklus, dem zentralen Energieproduktionsprozess in unseren Zellen.
Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Produktion von Bernsteinsäure ab. Dies kann zu einem Rückgang der Zellenergie, verlangsamten Stoffwechselprozessen und allgemeinen Alterserscheinungen führen.
Die regelmäßige äußere Anwendung von Bernsteintinktur soll diesen Mangel ausgleichen und:
-
die Zellregeneration unterstützen,
-
oxidativen Stress reduzieren,
-
den Stoffwechsel anregen und
-
so den natürlichen Alterungsprozess verlangsamen.
Anwendung der Bernsteintinktur
-
Äußerlich: Einige Tropfen auf die Haut (z. B. Schläfen, Nacken, Gelenke oder Brustbein) sanft einmassieren.
-
Energetisch: Einsetzbar in der Auraarbeit oder energetischen Heilarbeit zur Stärkung des Solarplexus (Bernstein = Sonnenstein).
-
Innerlich (nur mit geprüften Tinkturen!): Unter Anleitung naturheilkundlichem Fachpersonen auch oral möglich – meist 3–5 Tropfen in Wasser oder Tee.
Bernsteintinktur in der russischen Volksmedizin
In der russischen Naturheilkunde hat der Bernstein seit Jahrhunderten einen festen Platz. Schon im 12. Jahrhundert wurde er als „Stein des Lebens“ bezeichnet. Besonders im osteuropäischen Raum wird Bernstein nicht nur als Schmuck, sondern auch in Form von Tinkturen, Salben und Pulvern medizinisch genutzt.
Die dort verbreitete Anwendung von Bernsteinsäure – unter anderem in Kuren zur Zellverjüngung, Immunstärkung und Leistungssteigerung – ist wissenschaftlich untersucht und gilt in Russland bis heute als fester Bestandteil alternativer Heilmethoden.
In Russland wird die Bernsteinsäure unter anderem genutzt:
-
zur Stärkung des Immunsystems bei Erschöpfung,
-
zur Regeneration nach Krankheiten,
-
zur Entgiftung der Leber und
-
als natürlicher Zellschutz gegen Alterung und freie Radikale.
Fazit: Die Kraft des Bernsteins – natürlich, tiefgreifend, bewährt
Die Bernsteintinktur ist mehr als ein Trendprodukt – sie vereint uralte Heiltradition mit modernen Erkenntnissen der Zellbiologie. In konzentrierter Form unterstützt sie nicht nur das energetische Gleichgewicht, sondern fördert ganz konkret die Vitalität, Zellerneuerung und innere Jugendlichkeit.
Wenn du bereits Wassersteine nutzt, ist die Bernsteintinktur eine ideale Ergänzung für intensivere Anwendungen – vor allem, wenn du gezielt etwas für deine Zellgesundheit, dein Energielevel oder einen bewussteren Alterungsprozess tun möchtest.
Welche Edelsteintinktur kann man einfach selbst herstellen?
Die besten Heilsteine für den Einstieg & ihre traditionelle Anwendung
Edelsteintinkturen lassen sich mit ein wenig Wissen ganz einfach selbst zu Hause herstellen – vorausgesetzt, man verwendet geeignete, naturbelassene Steine und achtet auf Reinheit und Qualität der Zutaten. Besonders gut geeignet für Anfänger sind Steine, die ungiftig, chemisch stabil und energetisch bewährt sind.
In der traditionellen Steinheilkunde und alchemistischen Naturpraxis wurden einige Edelsteine immer wieder verwendet – sowohl wegen ihrer energetischen Eigenschaften als auch wegen ihrer stofflichen Verträglichkeit.
Die 5 besten Heilsteine für selbstgemachte Edelsteintinkturen
Unser blauer Bernstein eher kleine Rohsteine zum Großhandelspreis
1. Bernstein (fossiles Harz)
-
Wirkung: Regenerierend, zellschützend, energetisierend
-
Inhalt: Enthält natürliche Bernsteinsäure, die im menschlichen Zellstoffwechsel vorkommt
-
Tradition: Besonders beliebt in der russischen Volksmedizin
-
Anwendung: Ideal für Anti-Aging-Tinkturen, Immunstärkung, Energiemangel
✅ Einfach in Alkohol ansetzen – zerkleinert oder als Ganzes wichtig dabei möglichst reine hell bis honigfarbene unbehandelte Stücke nehmen. (Hell bis honigfarben, ohne Einschlüsse, unbehandelt)
Entdecke gesamtes Sortiment Bergkristall
2. Bergkristall
-
Wirkung: Klärend, ausgleichend, energetisierend
-
Besonderheit: Verstärkt die Wirkung anderer Heilsteine
-
Tradition: In fast allen Kulturen als „Meisterstein“ bekannt
-
Anwendung: Für allgemeine Harmonisierung, Konzentration und geistige Klarheit
✅ Sehr stabil & gut für Einsteiger geeignet
Entdecke facettierte Amethyst in Edelsteinqualität
3. Amethyst
-
Wirkung: Entspannend, reinigend, beruhigend
-
Tradition: Wurde bereits im alten Griechenland zur „Geist-Klärung“ genutzt
-
Anwendung: Unterstützt mentale Ausgeglichenheit, Schlaf & Meditation
✅ Lässt sich leicht verarbeiten & eignet sich gut für abendliche Rituale
Entdecke gesamtes Sortiment Rosenquarz
4. Rosenquarz
-
Wirkung: Herzöffnend, harmonisierend, beruhigend
-
Tradition: Als Stein der Liebe & Selbstfürsorge bekannt
-
Anwendung: Tinktur für emotionale Balance, Selbstliebe, Stressabbau
✅ Unkomplizierte Verarbeitung – sanfte, aber tief wirkende Energie
Entdecke hier XXL Naturcitrin facettiert
5. Citrin (natürlich, nicht gebrannt)
-
Wirkung: Stärkend, stimmungsaufhellend, vitalisierend
-
Tradition: Symbol für Sonne & Lebensfreude
-
Anwendung: Ideale Tinktur bei Erschöpfung, Mutlosigkeit, Energiemangel
✅ Achtung: Nur natürlicher Citrin, kein gebrannter Amethyst!
So stellst du eine Edelsteintinktur ganz einfach selbst her:
Zutaten:
-
20–30 g reiner, unbehandelter Edelstein
-
200–250 ml Alkohol (z. B. Wodka, Doppelkorn, medizinischer Ethanol je nach Anwendung)
-
Schraubglas mit Deckel
-
Dunkle Tropfflasche zur Aufbewahrung
Anleitung:
-
Stein gründlich reinigen und ggf. zerkleinern
-
In ein sauberes Glasgefäß geben
-
Mit Alkohol übergießen, sodass der Stein vollständig bedeckt ist
-
3–6 Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen
-
Täglich leicht schütteln
-
Danach abseihen & in eine dunkle Flasche füllen
Fazit: Diese Edelsteintinkturen eignen sich ideal für Einsteiger
Die Herstellung von Edelsteintinkturen ist einfach, wirkungsvoll & tief mit der Tradition der Steinheilkunde sowie Alchemie verbunden. Besonders Bernstein, Bergkristall, Amethyst, Rosenquarz & Citrin sind ideal für den Einstieg, da sie energetisch stark, leicht verfügbar & gut verträglich sind.
Wer die Heilkraft der Steine auf konzentrierte und praktische Weise nutzen möchte, findet in der Edelsteintinktur eine einfache Möglichkeit – ganz ohne Vorkenntnisse, aber mit viel Wirkungspotenzial.
Bei uns im Onlineshop findet ihr eine sehr große Auswahl hohwertiger Heilsteine. Schreibt uns am besten bei der Bestellung den Verwendungszweck dazu wenn ihr Tinkturen oder Heilsteinwasser machen wollt. (Dann suchen wir die am besten geeignetsten & reinsten Steine raus): Produkte – Kristalle-Fossilien
Edelsteintinkturen, Alchemie, Kabbala, TCM & Ayurveda – Die Kunst, Natur zu verstehen und Energie zu wandeln
Die Anwendung von Heilsteinwasser, Edelsteintinkturen & generell Naturstoffen ist mehr als nur Heilkunde. Sie entspringt einem uralten Wissen, das in Lehren wie der Alchemie, Kabbala, der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) & dem Ayurveda tief verwurzelt ist. All diese Systeme erkennen die Natur als Spiegel eines tieferen Prinzips – & wollen über sie das Leben auf körperlicher, geistiger & seelischer Ebene veredeln.
Alchemie – Wandlung durch Erkenntnis
In der Alchemie werden Stoffe wie Edelsteine durch Trennung, Reinigung und Wiedervereinigung transformiert. Auch beim Ansetzen von Tinkturen oder Heilsteinwasser geht es um das Freisetzen feinstofflicher Kräfte – eine symbolische wie energetische Veredelung.
Kabbala – Die Struktur hinter der Wirklichkeit
Die Kabbala beschreibt das Universum als energetisches Netzwerk. Der Baum des Lebens erklärt, wie Materie, Geist & Bewusstsein zusammenwirken – auch bei der Wahl bestimmter Steine oder Rituale. Jeder Edelstein kann einem bestimmten Aspekt dieser Struktur zugeordnet werden.
TCM & Ayurveda – Heilung durch Balance
In der TCM werden Steine wie Jade oder Amethyst genutzt, um das Qi zu harmonisieren. Auch im Ayurveda nutzt man Heilsteine zur Dosha-Balance – etwa Rosenquarz für das Herz oder Lapislazuli zur Beruhigung von Pitta.
Hier ist ein ausführlicherer Bericht über fernöstliche Lehren sowie Heilpraktiken & Naturstoffe
Edelsteine als Energiebrücke
Ob als Tinktur, Heilsteinwasser oder Räucherstoffe – Naturmittel tragen Resonanz, Farbe & Information. Ihre Anwendung wirkt subtil, aber tief auf Zellebene, im Geist & im feinstofflichen Feld.
Hier ist ein Blogbeitrag warum & weshalb Heilsteine wirken – Kristalle-Fossilien
Fazit: Vier Systeme, ein Ziel
Alchemie, Kabbala, TCM und Ayurveda sind Wege zur inneren Ordnung. In der Arbeit mit Heilsteinen und natürlichen Substanzen verbinden sich diese Systeme zu einem holistischen Pfad – der nicht nur heilt, sondern auch bewusst macht.
Hier haben wir zu diesem Thema noch einen ausführlicheren Bericht geschrieben & auch über den Stein der Weisen sowie seinen angeblichen Entdecker Nicholas Flamel:
Heilsteine sowie Räucherstoffe in Ganzheitlichen Weisheitssystemen
Bei uns findet ihr eine sehr große Auswahl verschiedenster Naturstoffe wie Räucherwaren, Mineralien & Fossilien in handverlesener Qualität. Durch Direktimporte halten wir dabei die Kosten so gering wie möglich & legen größten Wert auf Nachhaltigkeit: Alle Produkte – Kristalle-Fossilien